Zum Inhalt springen
Logo der Europa-Mittelschule Wörgl

  • Unsere Schule
    • Geschichte
    • Bibliothek
  • Team
  • Fächer
    • Mathematik
    • Deutsch
    • Englisch
    • Informatik
    • Italienisch
    • Geschichte
    • Geometrisches Zeichnen
    • Geografie
    • Biologie
    • Chemie
    • Physik
    • Musik
    • Sport
    • Werken
    • Bildnerische Erziehung
    • Kochen
  • Klassen
    • Absolventen
      • 2013-2017
        • 4A (Aniser 2013-2017)
        • 4B (Pfandl 2013-2017)
        • 4C (Fink 2013-2017)
      • 2014-2018
        • 4A (Fuchs/Mauracher 2014-2018)
        • 4B (Blaßnig/Mairhofer 2014-2018)
        • 4C (Fuchs-Stotter/Wagner 2014-2018)
      • 2015-2019
        • 4A (Loinger/Koidl 2015-2019)
        • 4B (Oberhauser 2015-2019)
        • 4C (Lusser 2015-2019)
        • 4D (Grindhammer 2015-2019)
      • 2016-2020
        • 4A Haun (2016-2020)
        • 4B Hackl (2016-2020)
        • 4C Schellhorn (2016-2020)
      • 2017-2021
        • 4A Pfandl (2017-2021)
        • 4B Gstrein/Harpf (2017-2021)
        • 4C Kara (2017-2021)
      • 2019-2023
        • 4A (Weiskopf 2019-2023)
        • 4B (Seebacher 2019-2023)
        • 4C (Oberhauser 2019-2023
    • 1A
    • 1B
    • 1C
    • 2A
    • 2B
    • 2C
    • 3A
    • 3B
    • 3C
    • 4A
    • 4B
    • 4C
    • 4D
  • Kalender
    • 1A (KV Klampferer/Motschiunigg)
    • 1B (KV Bellinger)
    • 1C (KV Bucher/Taferner)
    • 2A (KV Mathes/Moser)
    • 2B (KV Biasi/Nielsen)
    • 2C (KV Salcher)
    • 3A (KV Epp)
    • 3B (KV Jack)
    • 3C (KV Schranz/Steibl-Egenbauer)
    • 4A (KV Wolf)
    • 4B (KV Oberhollenzer)
    • 4C (KV Walder)
  • Erasmus+
  • zur MS 1
4B

Weihnachtskarten der 1b

14. Januar 2021 Ramona Weiskopf 2322 Aufrufe Mathematik

Die Schülerinnen und Schüler der 1b erstellten im Zuge der Einführung des Themas Symmetrie folgende Weihnachtskarten. 

  • Wir erkunden New York
  • Verlängerung Distance Learning & Schnelltests

Das könnte dir auch gefallen

Verdiente Kollegin im Ruhestand

3. September 2018 Manfred Obererlacher

Känguru der Mathematik 2018

23. April 2018 Ingrid Dallago

100. Mathematikstunde

12. Juni 2019 Ramona Weiskopf

KV Klampferer/Motschiunigg

  • Herbstferien 🎃

    Mo., 27. Oktober - Fr., 31. Oktober  

  • Halloween 🎃 👻

    Fr., 31. Oktober

    Ursprünglich war der Brauch im katholischen Irland verbreitet und wurde durch Einwanderer in die USA gebracht. Dass an Halloween Kürbisköpfe ausgestellt werden, geht auf das Samhainfest (das Ende des Sommers) der Kelten zurück. Der irischen Mythologie zufolge kommen im Jahr zuvor Verstorbene in dieser Nacht aus dem Totenreich zurück, zusammen mit Geistern und Dämonen ziehen sie umher. Diese Wesen sollten mit Opfer besänftigt werden, von gruseligen Masken erschreckt und das Feuer soll sie vertreiben.
    Die katholische Kirche ersetzte das Samhainfest durch Allerheiligen und Allerseelen

  • Allerheiligen

    Sa., 1. November

    Um sich der Heiligen und Märtyrer zu besinnen, führte man im 4. Jahrhundert jährliche Gedenktage ein (jeweils an ihren Sterbetagen). Da es aber mit fortschreitender Zeit unmöglich schien, jedem der Heiligen einen eigenen Tag des Gedenkens zu widmen, wurde Allerheiligen als Fest geschaffen.

  • D-Schularbeit

    Di., 11. November

  • 👪Elternsprechtag

    Fr., 28. November  15:00 - 18:00

Bücherei

Geniale Power-Pflanzen by Clive Giffor
Geniale Power-Pflanzen by Clive Giffor
Diper ÖVerlöde by Kinney, Jeff
Diper ÖVerlöde by Kinney, Jeff
Weltatlas - Was Ist Was by Baur, Manfre
Weltatlas - Was Ist Was by Baur, Manfre
Computer und Roboter by Scharff, Rob
Computer und Roboter by Scharff, Rob
The Meltdown by Kinney, Jeff
The Meltdown by Kinney, Jeff
Spy X Family - Band 1 by Endo, Tatsuya
Spy X Family - Band 1 by Endo, Tatsuya
The Getaway by Kinney, Jeff
The Getaway by Kinney, Jeff

Webmasterteam

Jerome Soja, Alexander Burany, Nadija Nadarevic, Marijan Andic

webmasterteam41@gmail.com

Links

Google Classroom

Edupage

Direktion

Schulleitung Claudia Erharter

+43 50 6300 5500

direktion@mittelschule2.at

Sekretariat

Dorothee Müller, BA

sekretariat@mittelschule2.at

Benutzer

5 Benutzer online

Datenschutzerklärung | Impressum

Europa-Mittelschule Wörgl 2025