Zum Inhalt springen
MS 2 Wörgl

MS 2 Wörgl

Mittelschule mit Schwerpunkt Informatik und Italienisch

  • Unsere Schule
    • Presse
    • Geschichte
    • Schulbücher
    • Stundentafel
    • e-Education
    • Telegram News (Danke Samir)
    • Schulsozialarbeit
  • Fächer
    • Mathematik
    • Deutsch
    • Englisch
    • Informatik
    • Geschichte
    • Geometrisches Zeichnen
    • Geografie
    • Biologie
    • Chemie
    • Physik
    • Musik
    • Sport
    • Werken
    • Basiskompetenzen
    • Bildnerische Erziehung
    • Kochen
  • Klassen
    • Absolventen
      • 2013-2017
        • 4A (Aniser 2013-2017)
        • 4B (Pfandl 2013-2017)
        • 4C (Fink 2013-2017)
      • 2014-2018
        • 4A (Fuchs/Mauracher 2014-2018)
        • 4B (Blaßnig/Mairhofer 2014-2018)
        • 4C (Fuchs-Stotter/Wagner 2014-2018)
      • 2015-2019
        • 4A (Loinger/Koidl 2015-2019)
        • 4B (Oberhauser 2015-2019)
        • 4C (Lusser 2015-2019)
        • 4D (Grindhammer 2015-2019)
      • 2016-2020
        • 4A (Haun 2016-2020)
        • 4B (Hackl 2016-2020)
        • 4C (Schellhorn 2016-2020)
    • 2A
    • 2B
    • 2C
    • 3A
    • 3B
    • 3C
    • 4A
    • 4B
    • 4C
  • Team
  • Kalender
    • 1A (KV Obererlacher)
    • 1B (KV Jeller)
    • 1C (KV Greiderer, Sailer)
    • 2A (KV Weiskopf)
    • 2B (KV Seebacher)
    • 2C (KV Oberhauser)
    • 3A (KV Erharter)
    • 3B (KV Fuchs-Stotter, Mauracher)
    • 3C (KV Mayr G., Strasser)
    • 4A (KV Pfandl)
    • 4B (KV Harpf, Gstein)
    • 4C (KV Kara)
  • Lesepatenschaft
  • Google Classroom
  • zur MS 1
MS 2 Wörgl
4B (Hackl 2016-2020) 

Exkursion Deutsches Museum

29. Juni 20193. Juli 2019 Daniel Aniser 851 Views Deutsches Museum, Physik

Jasmin Schönauer aus der 3B begleitete Schüler_innen aus Langkampfen ins Deutsche Museum. Jasmin bereitete sich im Physikunterricht gut vor. Sie studierte den Abteilungsplan und vertiefte sich in ein Thema ihrer Wahl. Im Museum referierte sie über Kohleabbau und Stromerzeugung. Danke für die tolle Vorbereitung.

  • ← Schule am Bauernhof
  • 25 Jahre an unserer Schule →

Kalender 4B

  • ⚠️Distance Learning⚠️

    Do, 7. Januar - Fr, 5. Februar  

    Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage http://www.mittelschule2.at/.  

  • ⚠️Distance Learning⚠️

    Do, 7. Januar - Fr, 5. Februar  

    Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage http://www.mittelschule2.at/.  

  • ⚠️Distance Learning⚠️

    Do, 7. Januar - Fr, 5. Februar  

    Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage http://www.mittelschule2.at/.  

  • ⚠️Distance Learning⚠️

    Do, 7. Januar - Fr, 5. Februar  

    Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage http://www.mittelschule2.at/.  

  • ⚠️Distance Learning⚠️

    Do, 7. Januar - Fr, 5. Februar  

    Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage http://www.mittelschule2.at/.  

  • Englisch (Standard)

    Di, 26. Januar  08:50 - 09:40

  • ⚠️Distance Learning⚠️

    Do, 7. Januar - Fr, 5. Februar  

    Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage http://www.mittelschule2.at/.  

  • Englisch (Standard)

    Mi, 27. Januar  09:45 - 10:35

  • ⚠️Distance Learning⚠️

    Do, 7. Januar - Fr, 5. Februar  

    Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage http://www.mittelschule2.at/.  

  • ⚠️Distance Learning⚠️

    Do, 7. Januar - Fr, 5. Februar  

    Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage http://www.mittelschule2.at/.  

  • ⚠️Distance Learning⚠️

    Do, 7. Januar - Fr, 5. Februar  

    Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage http://www.mittelschule2.at/.  

  • ⚠️Distance Learning⚠️

    Do, 7. Januar - Fr, 5. Februar  

    Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage http://www.mittelschule2.at/.  

  • ⚠️Distance Learning⚠️

    Do, 7. Januar - Fr, 5. Februar  

    Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage http://www.mittelschule2.at/.  

  • ⚠️Distance Learning⚠️

    Do, 7. Januar - Fr, 5. Februar  

    Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage http://www.mittelschule2.at/.  

  • ⚠️Distance Learning⚠️

    Do, 7. Januar - Fr, 5. Februar  

    Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage http://www.mittelschule2.at/.  

  • ⚠️Distance Learning⚠️

    Do, 7. Januar - Fr, 5. Februar  

    Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage http://www.mittelschule2.at/.  

  • ⚠️Distance Learning⚠️

    Do, 7. Januar - Fr, 5. Februar  

    Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage http://www.mittelschule2.at/.  

  • Semesterferien

    Sa, 6. Februar - So, 14. Februar  

    Die Ölkrise war schuld. Als im Oktober 1973 die arabischen Opec-Staaten den Westen für seine israelfreundliche Haltung bestrafen wollten, drosselten sie ihre Erdöllieferungen um 25 Prozent. Mit einem Schlag stieg der Benzinpreis massiv an. Heizöl und Treibstoff wurden knapp. Und schließlich wurden im Februar 1974 die „Energieferien“ eingeführt – um in den Schulen Heizöl zu sparen.

  • Semesterferien

    Sa, 6. Februar - So, 14. Februar  

    Die Ölkrise war schuld. Als im Oktober 1973 die arabischen Opec-Staaten den Westen für seine israelfreundliche Haltung bestrafen wollten, drosselten sie ihre Erdöllieferungen um 25 Prozent. Mit einem Schlag stieg der Benzinpreis massiv an. Heizöl und Treibstoff wurden knapp. Und schließlich wurden im Februar 1974 die „Energieferien“ eingeführt – um in den Schulen Heizöl zu sparen.

  • Semesterferien

    Sa, 6. Februar - So, 14. Februar  

    Die Ölkrise war schuld. Als im Oktober 1973 die arabischen Opec-Staaten den Westen für seine israelfreundliche Haltung bestrafen wollten, drosselten sie ihre Erdöllieferungen um 25 Prozent. Mit einem Schlag stieg der Benzinpreis massiv an. Heizöl und Treibstoff wurden knapp. Und schließlich wurden im Februar 1974 die „Energieferien“ eingeführt – um in den Schulen Heizöl zu sparen.

  • Semesterferien

    Sa, 6. Februar - So, 14. Februar  

    Die Ölkrise war schuld. Als im Oktober 1973 die arabischen Opec-Staaten den Westen für seine israelfreundliche Haltung bestrafen wollten, drosselten sie ihre Erdöllieferungen um 25 Prozent. Mit einem Schlag stieg der Benzinpreis massiv an. Heizöl und Treibstoff wurden knapp. Und schließlich wurden im Februar 1974 die „Energieferien“ eingeführt – um in den Schulen Heizöl zu sparen.

  • Semesterferien

    Sa, 6. Februar - So, 14. Februar  

    Die Ölkrise war schuld. Als im Oktober 1973 die arabischen Opec-Staaten den Westen für seine israelfreundliche Haltung bestrafen wollten, drosselten sie ihre Erdöllieferungen um 25 Prozent. Mit einem Schlag stieg der Benzinpreis massiv an. Heizöl und Treibstoff wurden knapp. Und schließlich wurden im Februar 1974 die „Energieferien“ eingeführt – um in den Schulen Heizöl zu sparen.

  • Semesterferien

    Sa, 6. Februar - So, 14. Februar  

    Die Ölkrise war schuld. Als im Oktober 1973 die arabischen Opec-Staaten den Westen für seine israelfreundliche Haltung bestrafen wollten, drosselten sie ihre Erdöllieferungen um 25 Prozent. Mit einem Schlag stieg der Benzinpreis massiv an. Heizöl und Treibstoff wurden knapp. Und schließlich wurden im Februar 1974 die „Energieferien“ eingeführt – um in den Schulen Heizöl zu sparen.

  • Semesterferien

    Sa, 6. Februar - So, 14. Februar  

    Die Ölkrise war schuld. Als im Oktober 1973 die arabischen Opec-Staaten den Westen für seine israelfreundliche Haltung bestrafen wollten, drosselten sie ihre Erdöllieferungen um 25 Prozent. Mit einem Schlag stieg der Benzinpreis massiv an. Heizöl und Treibstoff wurden knapp. Und schließlich wurden im Februar 1974 die „Energieferien“ eingeführt – um in den Schulen Heizöl zu sparen.

  • Semesterferien

    Sa, 6. Februar - So, 14. Februar  

    Die Ölkrise war schuld. Als im Oktober 1973 die arabischen Opec-Staaten den Westen für seine israelfreundliche Haltung bestrafen wollten, drosselten sie ihre Erdöllieferungen um 25 Prozent. Mit einem Schlag stieg der Benzinpreis massiv an. Heizöl und Treibstoff wurden knapp. Und schließlich wurden im Februar 1974 die „Energieferien“ eingeführt – um in den Schulen Heizöl zu sparen.

  • Semesterferien

    Sa, 6. Februar - So, 14. Februar  

    Die Ölkrise war schuld. Als im Oktober 1973 die arabischen Opec-Staaten den Westen für seine israelfreundliche Haltung bestrafen wollten, drosselten sie ihre Erdöllieferungen um 25 Prozent. Mit einem Schlag stieg der Benzinpreis massiv an. Heizöl und Treibstoff wurden knapp. Und schließlich wurden im Februar 1974 die „Energieferien“ eingeführt – um in den Schulen Heizöl zu sparen.

  • Valentinstag 🌹💘

    So, 14. Februar

    Der Valentinstag geht zurück auf die Legende von Bischof Valentin von Terni, der im dritten Jahrhundert in Italien lebte und zu der Zeit Verliebte christlich traute, die nach damaligem kaiserlichen Befehl unverheiratet bleiben mussten - Der Kaiser brauchte für seine Armee junge Soldaten und keine treuen Ehemänner. Der Bischof wurde nach einem längeren Gefängnisaufenthalt am 14. Februar enthauptet.

RSS Kurier

  • 2.088 Neuinfektionen in Ö; Skilehrerkurse in Salzburg werden abgesagt 22. Januar 2021
  • 80-jährige Plantane beim Cafe Eiles fällt U-Bahn-Bau zum Opfer 22. Januar 2021
  • Rechnungshof kritisiert mangelnde Vorgaben für Wiener Wohnbau 22. Januar 2021

MS 2 Wörgl

Dir. Kathrin Haun

+43533277258550

direktion@ms2-woergl.tsn.at

Lesepatenschaft

Obmann Karl Deiters

Schriftführerin Sabrina Heiss

Webmaster

Christian Baumann, Andreas Egger, Fabian Rieder, Maximilian Wurzrainer

Webdesign

Links

Unsere alte Homepage

Educom 

Google Classroom

Benutzer

4 Benutzer online

Datenschutzerklärung | Impressum

MS 2 Wörgl 2021