Zum Inhalt springen
NMS 2 Wörgl

NMS 2 Wörgl

Neue Mittelschule mit Schwerpunkt Informatik und Italienisch

  • Unsere Schule
    • Presse
    • Geschichte
    • Schulbücher
    • Stundentafel
    • e-Education
    • Telegram News (Danke Samir)
    • Schulsozialarbeit
  • Fächer
    • Mathematik
    • Deutsch
    • Englisch
    • Informatik
    • Geschichte
    • Geometrisches Zeichnen
    • Geografie
    • Biologie
    • Chemie
    • Physik
    • Musik
    • Sport
    • Werken
  • Klassen
    • Absolventen
      • 4A (Aniser 2013-2017)
      • 4B (Pfandl 2013-2017)
      • 4C (Fink 2013-2017)
      • 4A (Fuchs/Mauracher 2014-2018)
      • 4B (Blaßnig/Mairhofer 2014-2018)
      • 4C (Fuchs-Stotter/Wagner 2014-2018)
      • 4A (Loinger/Koidl 2015-2019)
      • 4B (Oberhauser 2015-2019)
      • 4C (Lusser 2015-2019)
      • 4D (Grindhammer 2015-2019)
    • 1A
    • 1B
    • 1C
    • 2A
    • 2B
    • 2C
    • 3A
    • 3B
    • 3C
    • 4A
    • 4B
    • 4C
  • Team
  • Kalender
    • 1A (Weiskopf)
    • 1B (Seebacher)
    • 1C (Lusser)
    • 2A (Blaßnig/Erharter)
    • 2B (Mauracher/Fuchs-Stotter)
    • 2C (Melanie Strasser/ Gwen Mayr)
    • 3A (Mayr/Pfandl)
    • 3B (Gstrein/Harpf)
    • 3C (Kara)
    • 4A (Haun)
    • 4B (Hackl)
    • 4C (Schellhorn)
  • Lesepatenschaft
  • Google Classroom
  • zur NMS 1
4A (Aniser 2013-2017) 

Grillfeier

11. September 201526. Juni 2018 Daniel Aniser 326 Views

  • ← Schulstart
  • Festung Kufstein →

Kalender

  • Winterbeginn 🗻❄

    Sa, 21. Dezember

    Jedes Jahr am 21. Dezember erreicht die Sonne auf der Nordhalbkugel ihre geringste Höhe am Horizont – der kalendarische Winter beginnt. Genau umgekehrt verhält es sich auf der Südhalbkugel, wo nun Sommer herrscht. Zur Wintersonnenwende – auch Thomasnacht – erreicht die Sonne bei ihrem Durchgang durch den lokalen Meridian ihren Tiefstand. Da der Großteil der Sonnenbahn sich unterhalb des Horizonts befindet, erleben Sie nun die längste Nacht und den kürzesten Tag des Jahres. Am Nordpol geht die Sonne erst gar nicht auf.

  • Weihnachtsferien 🎄🎁

    Mo, 23. Dezember - Mo, 6. Januar  

    Als kirchlicher Feiertag ist der 25. Dezember seit 336 in Rom belegt. Wie es zu diesem Datum kam, ist ungeklärt. Diskutiert wird eine Beeinflussung durch den römischen Sonnenkult: Kaiser Aurelian hatte den 25. Dezember 274 als reichsweiten Festtag für „Sol Invictus“ festgelegt; zwischen diesem Sonnengott und „Christus, der wahren Sonne“ (Christus verus Sol) zogen frühe Christen Parallelen.
    Christen und Nichtchristen feiern Weihnachten heute meist als Familienfest mit gegenseitigem Beschenken.
    Hinzu kamen alte und neue Bräuche verschiedener Herkunft, zum Beispiel Krippenspiele seit dem 11. Jahrhundert, zudem der geschmückte Weihnachtsbaum (16. Jahrhundert), der Adventskranz (1839) und der Weihnachtsmann (19. Jahrhundert). Dieser löste in manchen Regionen das Christkind und den Nikolaus als Gabenbringer für die Kinder ab.

Geburtstage

Heute feiern wir keine Geburtstage

RSS News aus der NMS 1

  • Neue Schulleitung an der NMS 1 Wörgl 10. Dezember 2019
  • Hannah Fankhauser zur besten Spielerin gekürt 5. Dezember 2019

File Stream

  • alle deine Dateien zwischen deinem PC und den Schul-PCs synchron
  • alle deine Dateien auch am Handy in der Google Drive App
  • Schutz vor Datenverlust
  • Versionsverlauf
  • Virenschutz
  • 1 Milliarde GB Speicherplatz
  • DSGVO-konform
Google Drive herunterladen
https://nms2.at/wp-content/uploads/2018/04/Google-File-Stream-Tutorial.mp4

info.SMS

Die NMS 2 Wörgl nutzt bereits seit 11 Jahren info.SMS. Mitteilungen können damit sehr einfach an Eltern gesendet werden.

Digitalisierungsstrategie

NMS 2 Wörgl

Dir. Hubert Kronberger
+43533277258550
direktion@nms2.at

Lesepatenschaft

Obmann Karl Deiters

Schriftführerin Sabrina Heiss

Webmaster

Daniel Aniser, Christian Baumann, Andreas Egger, Eldis Nadarevic, Jasmin Schönauer, Niklas Lamping, Alessandro Frimulovic, Julian Widmoser, Fabian Rieder

Webdesign

Samir Qadiri

Links

Unsere alte Homepage

Educom 

Benutzer

3 Benutzer online

Datenschutzerklärung | Impressum